Interkulturell - orientiertes Projekt
“Lebenswege”
11. Treffen "Lebenswege"
13.11.2011 15 Uhr in der Alten Mokerei Freren
Gastvortrag von Joachim Berke

Thema: In der Einleitung wird das Gebiet der schlesischen Grafschaft Glatz geografisch und geschichtlich veranschaulicht. Es werden die einzelnen Lebensabschnitte des Gastes mit kurzen Erklärungen erläutert. Heimatliteratur der Grafschaft Glatz wird vorgestellt und der Autor wird besonders markante stellen aus seinen Veröffentlichungen Heimreise in die
schlesische Grafschaft Glatz und Heimatlos in der Fremde vorlesen. Auf einem Büchertisch bietet Berke Interessierten seine Werke an, die auf Wunsch gern signiert werden.
Gemeinsames Kaffeetrinken.
Besichtigung der Dauerausstellung “Lebenswege” über die russlanddeutsche Familie Heilmann aus Thuine.
Eintritt frei
Die Dauerausstellung „Lebenswege, Geschichte der russlanddeutschen Familien aus der Samtgemeinde Freren“ wurde am 30.01.2011 eröffnet und kann Mo. - Fr. von 8 - 12 Uhr oder nach Terminabsprache besucht werden.
Pressebericht Lingener Tagespost
Unser Motto:
Dass aus Fremden Nachbarn werden,
das geschieht nicht von allein.
Dass aus Nachbarn Freunde werden,
dafür setzen wir uns ein.