Alte_Molkerei.jpg

CulturCard 2015 - 2. Halbjahr

CulturCard 2015 - 2. Halbjahr

Die impulse CulturCard das Programm für das 2. Halbjahr 2015 ist fertig. Hier schon mal die aktuelle CulturCard 2015 zum download:

CulturCard 2015 2. halbjahrhttp://www.impulse-freren.de/culturcard/CulturCard_2015_2.pdf


Ein frohes Weihnachtsfest

Wir wünschen all unseren

impulse-Mitgliedern und impulse-Freunden

ein frohes Weihnachtsfest

und ein erfolgreiches,

 glückliches Neues Jahr!

vom 22.12.2015 bis zum 04.01.2015 bleibt unser Büro geschlossen

 Wir sind per Mail erreichbar Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Online Karten Shop

 
Euer
impulse-Team
Kulturkreis impulse Samtgemeinde Freren e.V.

27. Januar 2015 - Ausstellung Auf den Spuren jüdischen Lebens - 19 Uhr

Am Dienstag 27. Januar 19 Uhr präsentiert der Kulturkreis impulse e. V. zusammen mit der Geschichtswerkstatt "Samuel Manne"in der Alten Molkerei die Ausstellung

 Auf den Spuren jüdischen Lebens

Ausstellung und Broschüre widmen sich der jüdischen Kultur im Emsland

Ausstellung2015

Am 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und des internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts werden die Broschüre und die neu konzipierte Wanderausstellung in der Alten Molkerei vorgestellt.

In vielen Orten des Emslandes stößt man auf Spuren vergangenen jüdischen Lebens wie Friedhöfe, Gedenktafeln, Mahnmale und Stolpersteine. Die Fotogruppe „Objektiv“ nahm im Frühjahr 2014 im Rahmen des Projektes zahlreiche Motive auf, die Spuren vergangen jüdischen Lebens zeigen und die Broschüre illustrieren. Die dadurch entstandene Sammlung beeindruckender Schwarz-Weiß- und Farbfotos war dann außerdem für einige Wochen im Stadthaus der Stadt Meppen zu sehen.

Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in die Geschichte und gibt einen Überblick über Orte, an denen man Spuren jüdischen Lebens finden kann. Darüber hinaus stellt sie Personen vor, die mit dem jüdischen Leben im Emsland verbunden sind. Sie möchte dazu beitragen, das reiche Erbe jüdischer Kultur und Religion ins Bewusstsein zu rücken und seine Bedeutung für die emsländische Geschichte hervorzuheben.

Die Ausstellung wird drei Wochen in der Alten Molkerei zu sehen sein.

Eintritt: frei

             

Tickets zu unseren Veranstaltungen

Tickets zu unseren Veranstaltungen sind ab sofort im Onlineshop erhältlich oder können im Büro während der Öffnungszeiten erworben werden. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.

Karten Online bestellen