Alte_Molkerei.jpg

26. Januar 2014 - Ausstellungseröffnung - 11:30 Uhr

Am Sonntag, 26. Januar 2014, um 11:30 Uhr präsentiert der Kulturkreis impulse e. V. im Jüdischen Bethaus Freren die Ausstellungseröffnung

"Der Gelbe Stern"

Jüdisches Leben und Antisemitismus 1900 bis 1945

 

Die brennende Synagoge in Frankfurt während der Reichspogromnacht 1938

"Ich habe noch wenig Erschütterte getroffen.
Jeder sagt: Das weiß man nun. Wenn man
An Ort und Stelle steht, weiß man, dass man
es durchaus nicht weiß; das Unvorstellbare
entzieht sich unserem Gedächtnis ... aber ein-
mal, glaube ich, muss das Entsetzen uns er-
reichen - sonst gibt es kein weiter."
Max Frisch, 1948

 

Die Ausstellung wurde von der Friedensbibliothek/dem Antikriegsmuseum als Wanderausstellung erarbeitet. Fotos und Texte beschreiben das Leben und Leiden der deutschen Juden vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zur Nazizeit - vom normalen Lebensalltag bis hin zur Vernichtung des einst blühenden jüdischen Lebens.
Die Ausstellung ist chronologisch gegliedert und enthält viele so nur sehr selten zusehende Aufnahmen von Menschen, die von heute auf morgen zu „Staatsfeinden“ erklärt wurden, von der systematischen Ausschließung aus der Gesellschaft, von der Emigration und der kalt gesteuerten Vernichtung. Texte von Elie Wiesel, Rose Ausländer, Jean-Paul Sartre, Paul Celan, A.J. Heschel ergänzen die Bilder.

 Eintritt frei

Die Ausstellung wird bis zum 16.02.2014 zu sehen sein.

 

 

Tickets zu unseren Veranstaltungen

Tickets zu unseren Veranstaltungen sind ab sofort im Onlineshop erhältlich oder können im Büro während der Öffnungszeiten erworben werden. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.

Karten Online bestellen