Am Samstag, 21. Januar 2012, 20 Uhr präsentiert der Kulturkreis impulse e. V. in der Alten Molkerei Freren einen
Musikalisch-literarischer Israel-Abend
Zum Ausschwitzgedenktag am 27. Januar veranstaltet die jüdische Geschichtswerkstatt „Samuel Manne“ unter der Leitung von Lothar Kuhrts in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis impulse den Abend.
Christiane Kumetat (Violine) und Viola Makrosch (Klavier) präsentieren Klezmer-Stücke, Film-Musik aus dem berühmten Holocaust Film „Schindlers Liste“ und Nigum aus „Baal Schem“ von Ernest Bloch. Es werden chassidische Humoresken, Sinngeschichten und Satiren aus dem israelischen Alltag vom emeritierten Professor für evangelische Theologie der Universität Osnabrück Herrn Reinhold Mokrosch vorgetragen.
Es wird ein koscheres Tellergericht zum Preis von 8.- Euro angeboten.
Eintritt frei
Der Eintritt zu diesem literarisch-musikalischen Israel-Abend ist dank der Unterstützung der OLB Stiftung frei.