Am Dienstag, 13. April 2010, um 20:00 Uhr präsentiert der Kulturkreis impulse e. V. in der Alten Molkerei in Freren einen
Vortrag von
Dr. Maria Anna Zumholz
„Volksfrömmigkeit und Katholisches Milieu – Marienerscheinungen in Heede 1937-1940“ So lau-tet der Titel einer Dissertation, die die Historikerin Dr. Maria Anna Zumholz im Jahr 2004 an der Hochschule in Vechta verfasst hat. Im Rahmen einer Abendveranstaltung des Kulturkreises Impulse Samtgemeinde Freren e.V. soll der Inhalt dieser Arbeit jetzt einer breiteren Öffentlichkeit vor-gestellt werden.
In dieser wissenschaftlichen Arbeit stützt sich die Forscherin auf Akten aus den Archiven der Bis-tümer Osnabrück und Münster sowie aus den Staatsarchiven der Umgebung. Sie forscht vor Ort, verwertet persönliche Aufzeichnungen von Privatpersonen und bezieht eine Fülle von Heimat-literatur mit ein. Darüber hinaus benutzt sie eine umfassende Menge weiterer Primär- und Sekundärliteratur. Insgesamt gelingt es ihr, die Vorgänge von Heede in den Jahren 1937 bis 1940 bis in einzelne Details zu erforschen.
Sie vergleicht die Ereignisse von Heede mit Berichterstattungen über andere Marienerscheinungen und verbindet die erforschten Einzelheiten mit den seinerzeit gegebenen Verhältnissen unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Darüber hinaus stellt sie einen Zusammenhang her mit dem historischen Werdegang des Emslandes und vor allem mit der kirchenpolitischen Geschichte des Kulturkampfes unter Reichskanzler Bismarck. Sie beschreibt anhand von früheren Forschungen die Mentalität der emsländischen Bevölkerung, wie sie über die Jahrhunderte gewachsen ist.
So gelingt ihr eine beeindruckende Darstellung des Zusammenhangs der Ereignisse von Heede, die in diesem umfassenden Kontext vieles als neu und sehr plausibel erscheinen lässt. Dem historisch Interessierten wie auch dem religiös Suchenden bietet Sie damit eine Fülle neuer Aspekte und Sichtweisen zur weiteren Orientierung.
Eintritt: frei