Am Freitag 18.September 2009, 20 Uhr präsentiert der Kulturkreis impulse e. V. in der Alten Molkerei in Freren
Klamms Krieg
Amoklauf eines Lehrers!
Klamm ist Lehrer. Nicht aus Not, sondern aus Leidenschaft. Zumindest war es so, als er vor Jahrzehnten das erste Mal vor einer Schulklasse stand. Bilden wollte er junge Menschen, die damals kaum älter waren als er selbst, und ihre Fragen beantworten in der wichtigsten Phase ihres Lebens - am besten "auch solche, die sie gar nicht gestellt hatten". Viel Zeit ist seitdem vergangen: Die Ideale von einst sind irgendwo im Lehrplan verschwunden und die Leidenschaft, die Klamm geblieben ist, richtet sich heute vor allem gegen die, deren Freund er doch damals sein wollte. Ausgebrannt, verbraucht und wütend, so steht Klamm nun jeden Tag vor seinen Schülern: Zu jung für die Frühpensionierung und zu alt für einen Neuanfang. Doch was soll man auch tun, wenn einem die eigene Klasse den Krieg erklärt? Nur weil Klamm sich an die Regeln hält! Was kann er dafür, dass einer seiner Schüler sich umgebracht hat? Wer sagt denn, dass der eine Punkt der Auslöser war, den Klamm ihm verweigert hat und der ihn durchs Abitur fallen ließ? Klamm jedenfalls hat nicht vor, in der Schlacht um die Macht im Klassenzimmer auch nur einen Zentimeter zurückzuweichen. Und seine Waffen sind scharf: Er kämpft nicht nur mit Goethes Faust gegen leere Schülerhirne, sondern auch mit jahrelang gesammelten Informationen gegen die Ignoranz im Kollegium und gegen alle Aufstände in der Schülerschaft. So ist der Schulalltag längst zum Schlachtfeld geworden, mit Klamm als einsamen Feldherren inmitten feindlicher Truppen. Unter der Regie von Hans-Ulrich Sudek ist der Amoklauf eines Lehrers mit Hauke Smoor als Lehrer Klamm für die Bühne eingerichtet worden. Das Einpersonenstück ,,Klamms Krieg" entwickelte sich nach seiner Uraufführung (17.11.2000, Staatsschauspiel Dresden) zum meistgespielten Stück im deutschsprachigen Raum. Gegenwärtig belegt es nach der Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins Platz 2 der meisten Inszenierungen.
Das Theaterstück "Klamms Krieg" wendet sich an Jugendliche und Erwachsene, an alle, die auch nur irgendwie am Thema "Schule" interessiert sind!
Eintritt: 12,- € / erm.: 8,- €