Alte_Molkerei.jpg

16. Februar 2008 - Keine(r) küsst Korbinian - 20 Uhr

Am Samstag 16. Februar 2008, 20:00 Uhr präsentiert der Kulturkreis impulse e. V. in der Alten Molkerei in Freren

Keine(r) küsst Korbinian 

Pater Korbinian (Reinhard Prüllage), ein bayerischer „grantelnder“ Mönch, ist der letzte „Überlebende“ eines Konvents, der nun aufgelöst werden soll.

Pater Korbinian (Reinhard Prüllage)
Pater Korbinian (Reinhard Prüllage)

Da von einem Pater nicht verlangt werden kann, dass er sich selbst versorgt, hat ihm ein polnisches Bruderkloster eine Haushaltshilfe vermittelt: „Solln’ ja überhaupts was besonders sein, die polnischen Weiber. Na ja, schau mal.“
Während er auf diese Hilfe wartet, geht er bei der Morgentoilette und beim zünftigen Frühstück seinen Gedanken nach.

 

Entsprechend seinem Naturell – einer Mischung aus Ekel Alfred und Don Peppone – kommentiert Pater Korbinian kirchenpolitische, theologische und politisch-soziale Zeitläufte und Probleme mit einem besonderen Seitenblick auf die norddeutsche Diaspora, in die es ihn gegen seinen Willen verschlagen hat. So manche Fantasie widmet er auch dem „polnischen Wanderpokal“, der Haushaltshilfe, auf die er übrigens vergeblich wartet.
Als ein Geistlicher des alten Schlages hält Pater Korbinian nicht viel von Hans Küng und Eugen Drewermann, dafür zitiert er gerne Thomas von Aquin - „Die Frau ist ein durch Zufall mangelhafter, misslungener Mann, ein mas occasionatus“ – und begrüßt die Wiedereinführung der lateinischen Liturgie. Der gebürtige Bayer Reinhard Prüllage, der beim Nordhorner „Theater Passepartout“ Bühnenerfahrungen gesammelt hat, verleiht der Figur Authentizität und wirkt bedingt durch seine Herkunft absolut echt. Dabei arbeitet er den kabarettistischen Traditionen entsprechend hart und elegant mit Säbel und Florett und landet erfolgreich seine Stiche, ohne den Gegner bzw. Zuschauer ernsthaft zu verletzen. Dafür garantiert er einen unterhaltsamen Abend.

 

 Eintritt: 10,- € / erm.: 8,- €

Tickets zu unseren Veranstaltungen

Tickets zu unseren Veranstaltungen sind ab sofort im Onlineshop erhältlich oder können im Büro während der Öffnungszeiten erworben werden. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.

Karten Online bestellen